Dyskalkulietherapeut/in nach BVL

Mit der Fortbildung zum/zur Dyskalkulietherapeut/in nach BVL erwerben Sie eine wertvolle Zusatzqualifikation in einem immer wichtiger werdenden Therapiebereich. Fundiert und praxisnah erlernen Sie bei IigEL die Grundlagen und Methoden einer gezielten, ganzheitlichen und gehirngerechten Therapie bei Störungen des Rechnens und der Zahlenverarbeitung. Die Fortbildung ist in zwei Module gegliedert und umfasst die folgenden Seminare, die Sie berufsbegleitend an Wochenenden absolvieren:
Dyskalkulie-Kompaktmodul
Seminar DK-01: Grundlagen 1 – theoretische Einführung
-
Begrüßung, Vorstellung, Einführung
Neurokognitive Modelle der Zahlenverarbeitung
Eingehende Kenntnisse zum Störungsbild der Rechenstörung
Seminarleitung: Dr. Julia Bahnmüller
Seminar DK-02: Grundlagen 2 – Zahlenverarbeitung, neurobiologische Grundlagen
-
Grundlagen der Zahlenverarbeitung
Neurobiologische Grundlagen
Seminarleitung: Dr. Julia Bahnmüller
Seminar DK-03: Diagnostik 1 – Anamnese, (Differential-)Diagnostik
-
Anamnese
Diagnostik und Differentialdiagnostik
Seminarleitung: Vanessa Bartelt
Seminar DK-04: Diagnostik 2 – Testverfahren
-
Differentialdiagnostik und Komorbidität bei Dyskalkulie
Vorstellung von Testverfahren
Seminarleitung: Dr. Julia Bahnmüller und Vanessa Bartelt
Seminar DK-05: Förderung 1 – Förderprogramme, Therapiemethoden
-
Systematische Förderung und Behandlung von Dyskalkulie
Prozessorientierte Falldokumentation
Kennenlernen (Konzepte und konkrete Anwendung) von aktuellen, wissenschaftlich fundierten Förderprogrammen
Seminarleitung: Dr. Julia Bahnmüller
Seminar DK-06: Förderung 2 – spezielle Förderansätze
-
Förderung nach dem Ansatz der Klinischen Lerntherapie
systematische Förderung im Bereich der Basisnumerik und Zahlenraum bis 10
Zusammenfassung und Vorstellung weiterer Dyskalkuliefördermöglichkeiten
Seminarleitung: Dr. Julia Bahnmüller und Vanessa Bartelt
Dyskalkulie-Anschluss-Modul
Seminar DK-07: Formale Rahmenbedingungen, Rechtskunde
-
Formale Rahmenbedingungen, Rechtskunde
Seminarleitung: Michaela Maurer, Christiane Schwan
Seminar DK-08: Systematische Förderung 3+4
-
Dyskalkulie im schulischen Kontext
Faktenabruf/-automatisierung
Seminarleitung: Dr. Silvia Pixner
Seminar DK-09: Systematische Förderung 5+6
-
erweiterte Fähigkeiten
Zahlenraum>10
Stellenwert
Seminarleitung: Dr. Ganser, Moritz Herzog
Seminar DK-10: Supervision 1+2
-
Supervision 1+2
Seminarleitung: Dr. Julia Bahnmüller
Seminar DK-11: Supervision 3+4
-
Supervision 3+4
Seminarleitung: Vanessa Bartelt
Seminar DK-12: Lernspielpräsentation – Supervision
-
Lernspielpräsentation, Supervision
Seminarleitung: Dr. Julia Bahnmüller, Vanessa Bartelt
Seminar DK-13: Supervision – Prüfung
-
Supervision – Prüfung
Seminarleitung: Dr. Julia Bahnmüller, Vanessa Bartelt
Zielgruppe/Voraussetzungen
Die zertifizierte Fortbildung Dyskalkulietherapeut nach BVL richtet sich an Hochschulabsolventen mit pädagogisch-psychologischer, sprachheiltherapeutischer oder medizinischer Ausrichtung sowie an Angehörige eines therapeutischen oder pädagogischen Berufes mit relevanter Berufserfahrung und nachgewiesener persönlicher Eignung. Die genauen Zulassungsvoraussetzungen können Sie unter Ablauf/Praktisches nachlesen.